Pflegehinweise für Feuerschale und Zubehör
Damit Sie lange Freude an unseren Produkten haben, empfehlen wir folgende Reinigungs- und Pflegemaßnahmen.
- Bitte beachten Sie in jeden Fall die dem Produkt beiliegende Bedienungs- und Aufbauanleitung.
- Die Huch Feuerschalen bestehen aus unbehandeltem Stahl und setzt je nach Aussetzung von Regen und Witterung eine Rostpatina an. Dies ist ein natürlicher Prozess und stellt keine Qualitätsminderung dar. Die Bildung der Rostpatina kann reduziert werden, indem die Feuerschale nach dem Gebrauch im trockenen gelagert wird. Es ist jedoch darauf zu achten, dass sich keine Staunässe in der Feuerschale bildet.
- Lagern Sie die Produkte trocken und vor Witterung geschützt
- Reinigen Sie den Grillrost und den Gulaschkessel mit Wasser und Spülmittel. Verwenden Sie keine ätzenden Reiniger. Grillroste bitte nicht in die Spülmaschine stellen!
- Ausnahme: Bei der Reinigung der Heißen Pfanne ausschließlich Wasser und kein Spülmittel verwenden.
- Nach der Reinigung immer trocken wischen.
- Die Heiße Pfanne fängt mit der Zeit an zu brünieren, d.h., es bildet sich feiner Edelrost als Schutz vor Korrosion (natürlicher Prozess) und ist gesundheitlich unbedenklich.
Nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Sicherheits- und Warnhinweise:
- Die Feuerschale und der Feuerkorb müssen auf einer ebenen, rutschfesten und sicheren Standfläche stehen.
- Nicht in geschlossenen oder überdachten Räumen benutzen!
- Nicht unter Sonnen- / Regenschirmen oder in der Nähe von leicht entzündlichen Gegenständen betreiben (Brandgefahr!).
- Beim Benutzen der Feuerschale und des Feuerkorbes auf dem Rasen kann dieser in unmittelbarer Nähe durch die Wärmestrahlung „verbrennen“.
- Achten Sie auf Funkenflug.
- Achtung: Die Feuerschale und der Feuerkorb werden sehr heiß und dürfen während des Betreibens und im heißen Zustand nicht bewegt werden!
- Für den Betrieb der Feuerschale ist ausschließlich Holz/-kohle zu verwenden.
- Für den Betrieb des Feuerkorbes ist ausschließlich Holz zu verwenden.
- Vorsicht: Zum Anzünden oder Wiederanzünden keine leicht und hoch entzündlichen Flüssigkeiten wie Spiritus, Benzin oder dergleichen verwenden! Verpuffungs- und Explosionsgefahr!
- Zum Anzünden nur zugelassene feste oder flüssige Anzündhilfen mit entsprechendem Prüfzeichen verwenden!
- Anzündhilfen dürfen nicht in die Reichweite von Kindern gelangen.
- Achtung: Kinder und Haustiere fernhalten.
- Die Feuerschale nur im kalten Zustand reinigen.
- Bitte beachten Sie vor dem Gebrauch die örtlichen Vorschriften wie z.B. Waldbrandstufe.
Entsorgung
Die Feuerschale und der Feuerkorb können dem Metallschrott bzw. Sperrmüll zugeführt werden.
Nur für den privaten Gebrauch bestimmt.